Kapellenzeit in der Dreifaltigkeitskapelle in Weis

Vom Zweifeln zum Wandeln und Werden: Mut zur Veränderung

Wie Saulus, der zu Paulus wurde, erleben auch wir Momente des Umbruchs.  Er fällt schwer: der Wandel. Gleichzeitig liegt im Wandel das Werden. Wer bereit ist, sich zu wandeln, entdeckt neue Wege – auch wenn sie zunächst unsicher wirken. In der Kapellenzeit am Sonntag, 17. August 2025 um 18.00 Uhr nehmen Ute Hartmann und Annegret Schneider diesen inneren Weg in den Blick: Warum beginnt echter Wandel oft dort, wo wir unsere Ängste überwinden und Neuland betreten?

Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied

Samstag, 30. August in Neuwied-Feldkirchen

Kinderkleiderbazar in der Kita St. Margaretha Heimbach-Weis

am 20. September von 11 bis 15 Uhr im Pfarrheim in Heimbach-Weis

Workshop-Reihe "Naturfotografie"

22. bis 24. August in und um Koblenz

Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung Koblenz
Themenschwerpunkt Schöpfung

Literaturpicknick am Fluss

Donnerstag, 10. Juli von 19-21 Uhr am Rheinufer in Engers

Mahnwache zum Krieg in Gaza

am Donnerstag, dem 7. August 2025, um 17 Uhr

in Neuwied am Engel der Kulturen (Ecke Engerser Straße/Mittelstraße)

Die Lage in Gaza ist unerträglich.  Erste, kleinere Hilfslieferungen haben zwar begonnen, sind aber bei weitem nicht ausreichend.
Die Bundesregierung ist aufgefordert, die Erklärung der Außenminister von 29 Staaten zu Gaza zu unterzeichnen und den Worten endlich Taten folgen lassen:

Keine weiteren Waffenlieferungen an Israel.

Der Krieg in Gaza muss gestoppt und die Geiseln müssen befreit werden.

Eine gerechte Friedenslösung.

Veranstalter sind: Der Arbeitskreis Palästina Neuwied, Internationaler Christlicher Friedensdienst EIRENE, das Bündnis für Demokratie und Toleranz Neuwied, Amnesty International, und das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel

Kirmes in Heimbach-Weis

Herzliche Einladung an die ganze Pfarreiengemeinschaft  - besonders an die Heimbach-Weiser Jubiläumsjahrgänge - zum Festhochamt am Sonntag, 13. Juli um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Margaretha in Heimbach-Weis. Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor St. Margaretha mitgestaltet.

Und ebenfalls herzliche Einladung zur Hl. Messe am Kirmesmontag um 9.00 Uhr. Dieser Gottesdienste wird vom MGV Heimbach-Weis und der Rheinperle Weis musikalisch begleitet.

"Abgerungen" - Ein-Mann-Theater und Ausstellung

Die Kolpingsfamilie Gladbach lädt am Mittwoch, 25. Juni um 19.30 Uhr zu einem besonderen Event ins Gladbacher Pfarrheim ein.
An diesem Tag wird die Ausstellung des Projektes "Haltung Heute" in der Kirche Maria Himmelfahrt in Gladbach mit dem Ein-Mann-Theaterstück "Abgerungen", aus der Feder von Boris Weber eröffnet.

Gedanken - Danken - Denken - Gedenken

  • andere Orte • verschiedene Zeiten • ansprechende Texte und Lieder • Gedanken und Impulse • Kreativität • persönliches Gedenken • Segen • für Klein und Groß

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Ihrer Verstorbenen gedenken, am

Freitag, 27. Juni 2025, 18:30 Uhr – Fähre „Nixe“ (Erpel/Rhein)

Sonntag, 29. Juni 2025, 16:00 Uhr – Wallfahrtskapelle Hausenborn

Fachteam Sterben, Tod und Trauer - Pastoraler Raum Neuwied

 

 

Kirmes in Engers

Herzliche Einladung an die ganze Pfarreiengemeinschaft  - besonders an die Engerser Jubiläumsjahrgänge - zum Festhochamt am Sonntag, 29. Juni um 9.30 Uhr in der Pfarrkriche St. Martin in Engers. Der Gottesdienst wird vom Chor Cantamus mitgestaltet.

Pfarrfest in Gladbach

Herzliche Einladung zum Pfarrfest der Pfarrei St. Margaretha Heimbach-Weis-Gladbach an Fronleichnam auf der Pfarrwiese neben dem Gladbacher Pfarrheim.
Beginn nach der Fronleichnamsprozession.
Die Kolpingsfamilie holt an diesem Tag das Kolping-Mitmach-Mobil zum Thema Geflüchtetenarbeit nach Gladbach. Dort kann man sich über die Arbeit für und mit Geflüchteten informieren. Standort ist auf dem Parklatz am Pfarrheim.

Hl. Messe mit Bischof Stephan Ackermann in Heimbach-Weis

am Donnerstag, 12. Juni um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Margaretha

Dreifaltigkeit – Patronat der Weiser Kapelle

Die Kapelle in Weis hat den Titel „Heilige Dreifaltigkeit“, das wollen wir in diesem Jahr auch entsprechend begehen.
Das Hochamt am Dreifaltigkeitssonntag, dem 15. Juni, feiern wir aus diesem Anlass um 10.30 Uhr in der Weiser Kapelle.

MehrWert in der Backstuff