Fronleichnam in Heimbach-Weis - Alte Tradition auf neuem Weg
Am Donnerstag, dem 30. Mai feiern wir das Hochfest Fronleichnam. In diesem Jahr wieder mit der Fronleichnamsprozession in Heimbach-Weis. Im Pfarrgemeinderat haben wir überlegt, den Weg der Prozession neu zu gestalten, damit er kürzer, sicherer und hoffentlich auch angenehmer wird. Und das soll der Weg werden:
Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf HelferInnen angewiesen. Wer bereit ist, einen Dienst zu übernehmen oder einen Kuche zu spenden, meldet sich bitte bei Fabian Stockhausen (fabianstockhausen@gmx.de)
Sommerfest in der Kita St. Martin
anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Kita-Gebäudes. Start um 11 Uhr mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst in der Kita. Anschließend erwartet Sie ein Tag voller Spaß, Gemeinschaft und Erinnerungen.
Ökumenisches Friedensgebet
Aus Alt mach Neu
Neuer Name gesucht
Zum 1. Januar 2026 wollen wir im Bereich der derzeitigen Pfarreien/Kirchengemeinden Heimbach-Weis-Gladbach und Engers-Block eine neue Pfarrei/Kirchengemeinde gründen. Diese Pfarrei soll einen neuen Namen haben, der ihre neue Identität repräsentieren soll und sie unverwechselbar macht.
Das Bistum Trier bemüht sich seit Jahren um Aufklärung der Missbrauchsfälle, die es im Bistum Trier durch Geistliche oder Laien im kirchlichen Dienst gegeben hat. Immer wieder wird der Ruf laut nach einer unabhängigen Untersuchung der Umstände und Strukturen, die solche Verbrechen möglich gemacht haben.
Mit den Bittprozessionen an den Tagen vor Christi Himmelfahrt wird für gutes Wetter, eine gute Ernte und den Schutz vor Naturkatastrophen gebetet. In unserer Pfarreiengemeinschaft pflegen wir diese Tradition mit zwei besonderen Bittgängen.
Gutes Essen nährt Leib und Seele – und bringt Menschen zusammen. Die kfd Gladbach hat daraus eine schöne Tradition gemacht: Sie lädt zu einem solidarischen Essen ein, bittet die Gäste um Spenden für Misereor und versammelt so die ganze Welt an einem Tisch.