"Letzte Hilfe Kurs" für Erwachsene

Letzte-Hilfe-Kurse möchten Interessierten vermitteln, was man unterstützend tun kann, wenn jemand im nahen Umfeld schwerstkrank, sterbend erkrankt ist und wie man diesem Menschen in seinen letzten Wochen und Tagen begleitend zur Seite stehen kann.

 

Schöpfungsgottesdienst

des Arbeitskreises Christlicher Kirche Neuwied

am Sonntag, 7. September um 17 Uhr im Pfarrgarten der ev. Kirche in Niederbieber

Podiumsdiskussion zum Thema "Bewahrung der Schöpfung"

Die KAB-Basisgruppe Engers-Mülhofen und der KAB-Diözesanverband Trier laden ein zur

Podiumsdiskussion mit dem Leitthema

      „Welche Politik ist jetzt notwendig, um die Bewahrung der Schöpfung  gewährleisten ?“

Gesellschaftspolitische,  wirtschaftspolitische  und  ökologische Aspekte, Problemdarstellung und Lösungsansätze

„MehrWert in der Backstuff“ geht weiter…

DPSG Heimbach-Weis wird 95!

 

 

Feiert mit uns:

am 13. September ab 14 Uhr im Pfarrheim und Pfarrgarten in Heimbach-Weis

Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied

Samstag, 30. August in Neuwied-Feldkirchen

Kinderkleiderbazar in der Kita St. Margaretha Heimbach-Weis

am 20. September von 11 bis 15 Uhr im Pfarrheim in Heimbach-Weis

Workshop-Reihe "Naturfotografie"

22. bis 24. August in und um Koblenz

Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung Koblenz
Themenschwerpunkt Schöpfung

Kapellenzeit in der Dreifaltigkeitskapelle in Weis

Vom Zweifeln zum Wandeln und Werden: Mut zur Veränderung

Wie Saulus, der zu Paulus wurde, erleben auch wir Momente des Umbruchs.  Er fällt schwer: der Wandel. Gleichzeitig liegt im Wandel das Werden. Wer bereit ist, sich zu wandeln, entdeckt neue Wege – auch wenn sie zunächst unsicher wirken. In der Kapellenzeit am Sonntag, 17. August 2025 um 18.00 Uhr nehmen Ute Hartmann und Annegret Schneider diesen inneren Weg in den Blick: Warum beginnt echter Wandel oft dort, wo wir unsere Ängste überwinden und Neuland betreten?