Auf den Spuren des Apostel Paulus in Griechenland

4. -13. September 2022

Von Philippi bis nach Korinth und Athen

Eigentlich war die Pilgerreise nach Griechenland schon für März diesen Jahres geplant, konnte aber coronabedingt nicht stattfinden. Nun gibt es einen neuen Termin im September.
Zehn Tage werden wir Orte besuchen, wo der Apostel Paulus gepredigt und gelebt hat.

Friedenscafé in Heimbach-Weis

Das neu gegründete Friedenscafé im Pfarrheim in Heimbach-Weis soll eine Anlaufstelle für Menschen sein, die bei uns eine neue Heimat suchen, egal ob vorübergehend oder für immer.

Die Pfarrgemeinde trauert um Josef Winkler, Pfarrer i.R.,

der als „Weiser Jung“ sehr mit seiner Heimat verbunden war, immer den Kontakt zu uns – vornehmlich seiner Familie und seinem Jahrgang – hielt, die Kirchengemeinde, insbesondere die Dreifaltigkeitskapelle in Weis, in zahlreichen Zuwendungen und Stiftungen bedachte.
Er ist nach langem Krankenstand am 11. Mai 2022 entschlafen.

 

Austauschen, vernetzen und gemeinsam Essen

Heimbach-Weis – Was hat Heimbach-Weiser Kartoffelsuppe vom Möhnenverein mit christlichen Gemeinschaften in Indien und Bolivien gemeinsam? Ein Lernbesuch in Südasien und eine virtuelle Begegnungsreise in den südamerikanischen Andenstaat gaben die Initialzündung für „Futter(n) für die Seele“. Das Projekt hat nun seinen Auftakt im Pfarrheim St. Margaretha mit närrischem Eintopf gefeiert.

Futter(n) für die Seele

Gemeinsamer Mittagstisch
8. Mai 2022 von 11:30 - 14:30 Uhr
Pfarrheim Heimbach-Weis
Anmeldung im Pfarrbüro bis 02.05.

- eine leckere Suppe für alle auf Spendenbasis
- Menschen treffen und kennenlernen
- etwas über das Vereinsleben in Heimbach-Weis erfahren (diesmal mit dem Möhnenverein Heimbach)
- gemeinsam statt einsam
- Kinderspielecke

Weitere Termine am Sonntag,  03.07.2022 und Sonntag, 23.10.2022
Ein Projekt der Lokalen Kirchenentwicklung (LoKE) der Pfarrei St. Margaretha zusammen mit den Ortsvereinen von Heimbach-Weis

Lokale Kirchenentwicklung – Besuch aus Indien und Bolivien

Wir freuen uns, dass von Ende April bis Mitte Mai 2022 im Rahmen unseres Projektes „Lokale Kirchenentwicklung“ Gäste aus Indien und Bolivien in unsere Pfarreiengemeinschaft kommen.

Es läuten (leider nicht mehr) alle Glocken

Am diesjährigen Osterfest ist es in Heimbach-Weis zum ersten Mal so gewesen: beim Gloria der Osternacht läutete gerade eine Glocke und dazu noch die kleinste.
Hintergrund dieser Maßnahme ist der Zustand des Glockenturmdaches der Pfarrkirche St. Margaretha.

 

Bücherflohmarkt

Samstag 23. April 2022 von 11.00 bis 16.30 Uhr
Besuchen Sie unseren großen Bücherflohmarkt im Pfarrsaal, Klosterstraße 2A in Engers.
Gleichzeitig öffnen wir auch unsere Bücherei. Lernen Sie uns kennen. Was wir Ihnen bieten? - Tonies, mobi-Sticks, Hörbücher, CDs, DVDs und Bücher für Große, Bücher für Kleine, Bücher für Jugendliche, Bücher für Alle!!!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team der Bücherei St. Martin
Klosterstraße 2A | 56566 Neuwied-Engers
www.bücherei-engers.de | Unser online-Katalog: www.bibkat.de/engers

Karwoche - "alles anders"


Quelle der Grafik: Pfarrbriefservice / ©gemeinfrei

 

 

 

„alles anders“

Ostern ist kein harmloses Fest

Es geht um Leben und Tod

Um Erfolg und Scheitern

Um Gemeinschaft und Einsamkeit

Um Angst und Zuversicht

An Gründonnerstag mit Freunden, dann Verlassenheit und Verrat.

An Karfreitag steht der Leidensweg Jesu im Mittelpunkt

Aber es sind auch unsere eigene Lebensthemen, die wir mit hineinnehmen

 

Wir beten für Frieden

am Mittwoch, 6. April, um 18.30 Uhr auf dem Friedhof in Gladbach