Predigerinnentag der kfd
Samstag, 26. April 2025; 18.30 Uhr Maria Himmelfahrt Gladbach
Mechtilde Neuendorff, Seelsorgerin im Heinrich-Haus Engers
„Die Zeit ist reif. Volle Gleichberechtigung von Frauen in der Kirche.“
Sonntag, 4. Mai 2025; 9.30 Uhr: St. Matthias
Dialogpredigt Daniela Veith und Susanne Wilmer
Schuldner- und Insolvenzberaterinnen bei der Caritas Geschäftsstelle Neuwied:
„In unserer Arbeit als Schuldnerberaterinnen sind wir täglich mit den persönlichen und finanziellen Nöten von Menschen, mit Ausweglosigkeit und Mutlosigkeit konfrontiert. So fragen wir uns, was die Texte der Bibel uns auch heute noch an positiven Impulsen für unseren persönlichen und beruflichen Alltag geben können.
Die Teilnahme am Predigerinnentag sehen wir als Chance in den biblischen Texten neue Lebensperspektiven als Frauen und Beraterinnen zu entdecken und mit anderen zu teilen.“
Sonntag, 4. Mai, 10.30 Uhr St. Margaretha Heimbach-Weis, Dialogpredigt
Sonja Kirst, Leiterin des Projektes „Haltung heute“ der Pallottinern in Vallendar bei der „Weg-Initiative: Glaube hat Zukunft“, geistliche Begleiterin der kfd Heimbach
„Je abwechslungsreicher die Verkündigung gestaltet wird, desto mehr Interesse und Anklang kann für Gottes Botschaft geweckt werden. Und dafür will ich mich einbringen.“
Annegret Schneider, Sekretärin im Büro des Pastoralen Raumes Neuwied, Mitglied der kfd Heimbach-Weis
„Gottes Wort ins Heute und den Menschen nahebringen. Über lange Zeit mache ich das schon in Wort-Gottes-Feiern. In diesem Jahr freue ich mich, erstmals beim Predigerinnentag dabei zu sein.“
Sonntag, 4. Mai, 11.00 Uhr St. Michael Feldkirchen, Dialogpredigt
Lissy Hannappel, Mitglied im PGR St. Matthias und im Leitungsteam der kfd St. Michael Feldkirchen
„Meine Motivation ist, dass ich etwas bewegen möchte in unserer Kirche. Die Türen öffnen und frischen Wind hereinlassen! Alle, die es möchten, können Priesterinnen sein. Gemeinsam sind wir stark!“
Birgit Mock, Vizepräsidentin des ZdK (Zentralkomitee deutscher Katholiken), sie hat im Reformprozess „Synodaler Weg“ das Forum „Sexualität und Partnerschaft“ geleitet
„Beim synodalen Weg haben wir uns mit großer Überzeugung dafür ausgesprochen, dass Frauen predigen. Ich freue mich, dass das Bistum Trier und unsere Pfarrei hier mit gutem Beispiel vorangeht und bin gerne dabei.“
Samstag, 10. Mai; 17.00 Uhr Liebfrauen Neuwied
Andrea Leufgen-Zerfas, pädagogische Fachkraft und Schulseelsorgerin an einer Berufsbildenden Schule,
Dipl. Religionspädagogin
„Als ich angefragt wurde, dachte ich: Da schau ich mir zuerst mal die biblischen Texte des Tages an. Beim 1. Text, stellten sich mir auf Anhieb die Haare hoch. Geht gar nicht. Überraschenderweise fing es an, in mir zu arbeiten. Ja, da würde ich gerne noch mal hinschauen. Alles weitere am 10. Mai.“
Sonntag, 11. Mai, 11.00 Uhr Hl. Kreuz Neuwied
Christina Gauer, Gemeindereferentin, sie arbeitet als Seelsorgerin im Marienhausklinikum St. Elisabeth, Neuwied und im Rhein- Wied Hospiz in Niederbieber
„Im Herzen bin ich Diakonin und begleite Menschen in ihrer je aktuellen Lebenssituation. Ich bin Absolventin des 3. Diakonatskreises (Netzwerk Diakonat der Frau) mit der Fortbildung „Diakonische Leitungsdienste für Frauen“. Hier setze ich mich ein für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an allen Diensten und Ämtern der katholischen Kirche. Dies tue ich mit unzähligen Menschen weltweit! Ich freue mich, mit Ihnen auf das Wort Gottes zu hören und in den gemeinsamen Austausch zu gehen, was es uns heute sagen möchte.“
Sonntag, 11. Mai, 18.00 Uhr St. Peter und Paul Irlich, Dialogpredigt
Ruth Solbach, Vorsitzende der kfd Irlich und des kfd-Dekanates Neuwied:
„Der kfd-Predigerinnentag ist ein Schritt in Richtung Gleichberechtigung in der Kirche.“
Petra Frey, Gemeindereferentin im Pastoralen Raum Neuwied und geistliche Begleiterin der kfd-Gruppen der Pfarrei Neuwied St. Matthias:
„Steter Tropfen höhlt den Stein!“ – Ich träume von einer Kirche, in der alle Menschen – gleich welchen Geschlechts - gleichberechtigt handeln, ihrer Berufung nachgehen und sie leben können. Mit dem Predigerinnentag setzen wir ein Zeichen, dass die Zeit dafür (längst) reif ist!“
Samstag, 17. Mai, 17.30 Uhr St. Bonifatius Niederbieber
Anita Ludwig, Leiterin des Ambulanten Hospizes Neuwied
„Ich finde es sehr spannend und bereichernd, gemeinsam auf Spurensuche zu gehen, wie die Botschaft des Evangeliums in die heutige Lebenswirklichkeit von Menschen übertragen und spürbar werden kann – was ich nicht zuletzt auch persönlich hin- und wieder in meiner Aufgabe in der Hospizarbeit als ermutigend empfinde.